Hurra, die Weihnachtszeit ist da!

Wie in jedem Jahr läuteten wir die Weihnachtszeit im Kinderland Ringleben e.V. wieder mit unserem Weihnachtsmarkt ein. Dieser startete am 29.11.2024 mit einem tollen Programm der Kindergartenkinder, bei dem die Kinder zeigten, wie fleißig sie das Singen, Tanzen und Dichten geübt haben. Alle Besucher schauten begeistert zu und die Kinder ernteten eine Menge Applaus. Nach unserem Programm begannen wir mit dem gemütlichen Beisammensein. Bei Kaffee, selbstgebackenen Waffeln, Glühwein und Kinderpunsch waren Groß und Klein gut versorgt. Wir staunten nicht schlecht, als uns im Laufe des Nachmittags plötzlich der echte Weihnachtsmann besuchte. Mit seinem roten Mantel und langen, weißen Bart lief er den Weg zum Kindergarten entlang und begrüßte jedes Kind. Er sammelte ihre Weihnachtswünsche ein und hatte sogar eine kleine Überraschung für sie dabei. Darüber freuten sie sich sehr und wir möchten uns herzlich bei dem lieben Weihnachtsmann bedanken. Auch der Verkauf der gebastelten Gestecke und des gespendeten Spielzeugs kam super an. Bei Bratwürsten, Bräteln und Grillkäse ließen wir den Abend ausklingen. In gemütlicher Runde verbrachten wir viele schöne und lustige Stunden. Vielen Dank an alle Besucher! Ein besonderer Dank gilt den Eltern und Familien, die uns beim Backen, Betreuen der Stände und Aufräumen fleißig unterstützt haben.
Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit!

Text & Bilder von Julia Lerch (Kinderland Ringleben)

Projekt Gefuehle

Vom 07.10. bis 08.11.2024 haben wir uns wieder dem Projekt „Gefühle“ gewidmet. Dabei beschäftigten wir uns intensiv mit Emotionen wie Trauer, Wut, Angst und natürlich Freude. Die Kinder lernten verschiedene Gefühle besser kennen und sie bestimmten Lebenssituationen bzw. Erlebnissen zuzuordnen. Im Morgenkreis sprachen wir ausführlich über die verschiedenen Gefühle und klärten die Fragen: Warum ist man traurig, fröhlich, ängstlich oder wütend? Woran kann ich diese Gefühle erkennen? Dabei konnten die Kinder auch ihre eigenen Gefühle zum Ausdruck bringen und ihre Erlebnisse mit den anderen Kindern teilen. Mithilfe von Geschichten und Bildern wechselten die Kinder die Perspektive und versuchten, sich in jemand anderen hinein zu versetzen. Wie fühlt sich die Person in der Geschichte und warum? Dies ist den Kindern gut gelungen. Anhand von Gesichtsausdrücken haben sie erkannt, wie sich die Menschen auf den Bildern fühlen und zum Teil auch deren Ursachen gefunden. Besonders viel Freude hatten die Kinder bei verschiedenen Rollenspielen, in denen wir die verschiedenen Gefühle unter Zuhilfenahme der eigenen Mimik, Gestik und Stimme nachgespielt haben. Dies haben die Kinder hervorragend umgesetzt und sich beim Schauspielern gegenseitig inspiriert. Alle Kinder der verschiedenen Altersgruppen haben das Projekt sehr gut angenommen und umgesetzt. Unter Zuhilfenahme von bekannten Liedern wie „Wenn du fröhlich bist, dann klatsche in die Hand“ und verschiedenen Bilderbüchern konnten sich die Kinder intensiv mit dem Thema auseinandersetzen.

Text & Bilder von Julia Lerch (Kinderland Ringleben)

Teamtag Erzieher-Gesundheit mit der AOK

Am Freitag, den 1. November, war für die Erzieher im Kinderland kein Brückentag, sondern wir waren im Kindergarten produktiv und haben im Team die Entwicklungsbögen überarbeitet.
Bis Mittag haben wir alles erledigt und konnten uns zum Mittagessen nochmal so richtig stärken, bevor es mit dem Kurs der AOK, im Rahmen des Jolinchen-Programms, weiterging.
Mit unseren Yogamatten im Gepäck ging es in den Turnraum, wo wir auch sofort loslegten. Vorher jedoch haben wir uns auf dem Außengelände im Kreis erstmal erwärmt und kleine Kennlernspiele durchgeführt. Wir erlebten gemeinsam lustige Momente und dies lockerte auch die Stimmung auf. Anschließend haben wir auf unseren Yogamatten mit verschiedenen und vielfältigen Übungen begonnen. Frau Wolter, die Fachkraft der AOK, hat uns einzelne Techniken zur Entspannung im Alltag gezeigt. Zum Beispiel aus dem Yoga, der Meditation oder dem PMR (Progressive Muskelentspannung). Zwischendurch haben wir kleine Pausen zum Verschnaufen und zum Austausch eingelegt. Weiterhin haben wir auch Atemtechniken kennengelernt und uns in diesem Kontext über unseren Schlafrhythmus ausgetauscht bzw. neues Wissen dazu erlangt. Das fachliche Wissen und die langjährige Praxis von Frau Wolter bereicherte uns mit viel Wissen und neuen Alltagsübungen für uns Erzieherinnen. Zum Beispiel haben wir mit einfachen Materialien, wie einem Tennisball, eine Übung zur Stärkung des Rückens durchgeführt. Zum Schluss dieses ereignisreichen Tages durften wir uns nochmal so richtig bei einer Entspannungsgeschichte entspannen und die Seele baumeln lassen. Aus diesem Tag konnten wir viel neue Erkenntnisse mitnehmen und sind auch im Team zusammengewachsen. Sport frei!

Text & Bilder von Julia Lerch (Kinderland Ringleben)

Teamtag zum Schloss Beichlingen

Am vergangenen Samstag, den 12. Oktober, war es mal wieder soweit und wir Erzieherinnen verbrachten einen gemeinsamen Tag miteinander. Die wilde Fahrt zum Schloss Beichlingen begann nach dem Mittag. Dort angekommen bestaunten wir das mächtige Gebäude und das riesige Gelände vor Ort. Unsere Teamaufgabe, die wir uns im Vorfeld gestellt hatten, bestand darin, Rätsel im Escape Room zu lösen. Dadurch sollte die Zusammenarbeit im Team und die Kommunikation miteinander geschult werden. Der Escape Room erstreckte sich über die Schlossmauern hinweg und brachte uns zu dunklen, geheimen und gruseligen Orten wie z.B. den Dachboden oder den Keller des Schlosses. Auch den Garten und die Wege außerhalb des Schlossgeländes haben wir unsicher gemacht. Es wurden in Teamarbeit viele kleine Rätsel zusammen gelöst und nach ca. 2 ½ Stunden waren wir die neuen Erben des Schlosses und konnten uns nun auch mit Adelstitel „von Beichlingen“ ansprechen lassen. Der Teamtag hat uns allen sehr viel Freunde und lustige Momente zusammen bereitet. An der ein oder anderen Stelle waren wir auch ganz schön ängstlich und vorsichtig, denn so ein Schloss ist nichts für schwache Nerven, aber wir haben uns gegenseitig geholfen und sind immer in der Gruppe zusammengeblieben. Zum Abschluss dieses gelungenen Tages sind wir noch in ein Restaurant eingekehrt und haben dort den Abend ausklingen lassen. Dieses schöne Ereignis wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.

Text & Bilder von Julia Lerch (Kinderland Ringleben)

Wir wollen heut entdecken, wie tausend tolle Dinge schmecken!

Am 17.09.2024 hat das Drachenkind Jolinchen alle Eltern und Kinder vom Kinderland Ringleben zu einem tollen Workshop zum Thema gesunde Brotdose eingeladen. Im Rahmen des dreijährigen Projektes „Jolinchen Kids – Fit und gesund in der Kita“ organisierte die AOK gemeinsam mit dem Kinderland Ringleben e.V. eine erlebnisreiche Mitmach-Aktion für Kinder und Eltern. Das Drachenkind Jolinchen erklärte den Teilnehmern kurz die Ernährungspyramide, beziehungsweise den "Drachenzug“, und welche Portionsgrößen für eine drachenstarke Kinder-Brotdose geeignet sind. Dann ging es auch schon ans Werk! An drei verschiedenen Stationen haben die Kinder gemeinsam mit Ihren Eltern und Erzieherinnen einen Karibikabenteuer-Quark, Gemüsewaffeln und einen Kraftfutter-Brotaufstrich hergestellt. Im Anschluss durfte selbstverständlich auch alles verkostet werden. Und wie lecker es geschmeckt hat, vor allem den Kindern!
Wir bedanken uns recht herzlich bei der AOK, insbesondere bei Frau Gießler, für diesen informativen, lustigen und vor allem leckeren Nachmittag!

Text & Bilder von Julia Lerch (Kinderland Ringleben)