Sanierungsarbeiten am Vorbau

Mit Hilfe des Thüringer LEADER-Förderprogramms und Unterstützung vieler helfenden Eltern konnten wir unseren Vorbau des Kindergartengebäudes mittels Neubeschaffung einiger Fenster und neuem Anstrich sanieren. Der Winter naht und die Kinder können nun Ihre Umkleide wieder ausgiebig nutzen. Wir bedanken uns vielmals für das gelungene Projekt.

Text von Franziska Schuchardt & Bilder von Anja Spann

Heute: Thema Wasser

Im Kinderland Ringleben arbeiten wir nach dem "situationsorientierten Ansatz". Das bedeutet wir beobachten die Kinder und greifen Dinge, die sie aktuell interessieren, auf und gestalten dazu ein Lernangebot oder den Tagesablauf. Gestern Morgen beim Zähneputzen beobachteten wir die Wichtel, die besonderes Interesse am Wasser und dem Umschütten in ihre Zahnputzbecher hatten. Daraufhin bauten wir eine Wanne mit verschiedenem Zubehör auf, die mit Wasser gefüllt wurde. Im Wasser fanden die Kinder dann Dinge wie ein Wasserrad, Schaufeln, Kellen, Boote und Messbecher. Die Freude der Kleinen war groß und sie begannen mit dem Experimentieren. Mit Schüttübungen sammelten sie Mengenerfahrungen, festigten beim Greifen ihre Motorik und hatten einfach große Freude beim Lernen! Natürlich wurde das Wasser auch über die Arme geschüttet und damit die Wahrnehmung gestärkt. Mithilfe der Schaufeln bestimmten die Wichtel auch Gegensätze, wie "groß" und "klein", "viel" und "wenig". Außerdem konnten sie Temperaturunterschiede wie "warm" und "kalt" wahrnehmen. Aus einer kleinen Situation entstand gestern ein tolles Angebot, bei dem so viel erfahren und gelernt werden konnte. Die Kinder waren glücklich und so waren es die Erzieherinnen auch.

Text & Bilder von den Erziehern (Kinderland Ringleben)

Oma- und Opa-Nachmittag

Oma und Opa saßen auf’m Sofa,
Sofa krachte, Oma lachte, Opa schrie,
Kikeriki!

Am 16.08.2023 besuchten die Großeltern unserer Kinder das Kinderland Ringleben, um einen tollen Nachmittag mit ihren Enkeln zu verbringen. Begrüßt wurden sie natürlich mit einem liebevoll einstudierten Programm unserer Kindergartenkinder. Ein besonderes Highlight unseres Programms war das Theaterstück, welches die Kinder aufführten. Verkleidet als Omas und Opas brachten sie das Publikum zum Schmunzeln und Lachen. Anschließend wurde sich bei leckerem Kaffee und Kuchen entspannt, bevor es mit den Enkeln aufs Spielgelände ging. Wir bedanken uns bei den fleißigen Kuchenbäckern und Bäckerinnen, die uns mit ihren Köstlichkeiten unterstützt haben. Unsere Kinder lachten, tobten, tanzten und spielten gemeinsam mit ihren Großeltern ausgelassen auf dem Kita-Gelände, was den ein oder anderen sicherlich an die eigene Kindheit zurückdenken ließ. Um uns an diesem heißen Nachmittag ein wenig abzukühlen, veranstalteten wir eine Wasserbomben-Schlacht. Es war ein rundum schöner und lustiger Nachmittag!

Wir freuen uns schon darauf die Großeltern unserer Kinder nächstes Jahr wieder bei uns im Kinderland Ringleben begrüßen zu dürfen.

Text & Bilder von den Erziehern (Kinderland Ringleben)

Junges Gemuese

Durch eine Förderung der Deutschen Bahn Stiftung "Ehrensache" konnten wir Anfang des Jahres ein lang ersehntes Projekt umsetzen. Schon lang setzen wir uns im Kindergarten für Nachhaltigkeit ein und bauen hierfür auch unter anderem unser eigenes Obst und Gemüse an. Mit begrenzten Möglichkeiten hatten wir bisher nicht viel zu ernten, doch nun konnten wir professionelle Hochbeete anlegen und befüllen. Fleißige Eltern setzten dies um und ermöglichten uns den Anbau von Gemüse und Obst. Nach langer Pflege und Fürsorge haben wir schon einige leckere Dinge geerntet. Erdbeeren schmückten unseren Obstteller, die Tomaten wachsen weiter fleißig und knackiger Kohlrabi füllte unsere Bäuche. Mit den angepflanzten Kräutern hatten wir während unseres gesunden Frühstücks schon so manchen frischen Kräuterquark.

Text & Bilder von den Erziehern (Kinderland Ringleben)

Ich will in die Schule geh’n…

… das denken sich die 13 Vorschulkinder des Kinderland Ringleben schon seit einiger Zeit. Besonderen Wert legten sie dabei auf das Gießen ihres Zuckertütenbaumes. Fleißig gossen und düngten die Kinder mehrmals in der Woche und zogen immer größere Zuckertüten heran. Die Überraschung war groß, als am 07.07.2023, nach dem Mittagsschlaf, plötzlich riesige, schön gestaltete Zuckertüten am Baum hingen. Schon am Morgen strahlten Schulanfänger-Augen, als sie den toll geschmückten Kindergarten erblickten. Ihre fleißigen Eltern verschönerten am Vorabend alles für die Kleinen. Bunte Luftballons, tolle Girlanden, Kreidebilder und Deko -Zuckertüten schmückten die Einrichtung. Am Nachmittag ging dann das Zuckertütenfest los. Zu Gast waren die Eltern und Großeltern der Schulanfänger, die für leckeren Kuchen, Waffeln und Kaffee gesorgt hatten. Bei einem schönen, emotionalen Programm der Kinder, flossen die Tränen bei Groß und Klein. Und dann war es soweit… Die Zuckertüten wurden gepflückt und ausgepackt. Der Inhalt sorgte für viel Freude bei den Kindern. An dieser Stelle möchten wir uns bei den vielen Spendern der Werbegeschenke und Spielzeuge bedanken, wie der TEAG Thüringer Energie AG , Sparkasse Mittelthüringen , Deutsche Bahn Konzern , Helios Klinikum Erfurt , SWE Stadtwerke Erfurt GmbH / egapark ,… Wir verbrachten noch einen tollen Tag auf der Hüpfburg, mit Kinderschminken, Lagerfeuer und Luftballons, die alle gemeinsam steigen ließen. Im Anschluss schliefen einige der Kinder mit ihren Erzieherinnen eine Nacht im Kindergarten und frühstückten gemeinsam am nächsten Morgen. Ein großes Dankeschön geht raus an alle Eltern, die diesen Tag für ihre Kinder unvergesslich gemacht haben. Wir möchten uns auch für das großartige Abschiedsgeschenk bedanken. Ein tolles, großes „Mensch ärgere dich nicht“ Spiel aus Holz und ein schönes Vogelhäuschen.

Text von Annika Noe (Kinderland Ringleben), Bilder von Julia Lerch (Kinderland Ringleben)