Arbeitseinsatz im Kinderland Ringleben

Am 10. und 11.09.2021 trafen sich fleißige Helfer im Kinderland Ringleben. Einige Eltern waren gekommen, um das Kitagelände wieder in Schuss zu bringen. Als Vorbereitung für unsere 25-Jahr Feier am darauffolgenden Freitag bekamen viele Geräte einen frischen Anstrich. Es wurde fleißig geschliffen und anschließend gestrichen. Die unermüdlichen Helfer hatten an beiden Tagen alle Hände voll zutun. Doch die Mühe lohnte sich. So bekamen das Baumhaus, die Schaukel, unser Kletterturm, unsere Spielzeughütte und einige Bänke wieder Farbe und frischen Glanz. Große, neugierige Kinderaugen bestaunten am nächsten Kindergartentag die „neuen“ Geräte und freuten sich über die tollen Farben. Wir bedanken uns recht herzlich bei all den fleißigen Eltern!

Text von Annika Noe (Kinderland Ringleben), Bilder von Franziska Schuchardt

Ferienangebote

Vom 26.07.2021 – 03.09.2021 fanden im Kinderland Ringleben die Angebote für die Kitakinder statt. Los ging es mit einer aktiven Sportwoche, wo alle müden Glieder zum Leben erweckt wurden. Jeder stellte sein Können unter Beweis , sei es beim Büchsenwerfen, Weitsprung, Wasserpistolenschießen auf Flaschen und Stiefelweitwurf. In der zweiten Woche schlüpften die Kinder in die Märchenwelt der Feen und Zauberer. Jedes Kind kam in einem schicken Kostüm ihrer Wahl und lebten die Woche wie Alice im Wunderland. Der Übergang zur dritten Woche bescherte uns eine kulinarische Kinderküche mit selbstgebackenen Rezepten für die Eltern, schön gestaltet in einem Rezeptbuch. Natürlich wollten wir auch kreativ sein und wählten die 4. Woche als Kreativtage, wo die Kinder basteln, malen und kleben konnten. Eine tolle Tischdecke für den Oma und Opa Tag rundete die Woche ab. Die 5. Woche widerspiegelte die Musik in allen Facetten, wir stellten Instrumente her, sangen Lieder und tanzten zu heißen Rhythmen. Als krönenden Abschluss der Ferien durften die Kinder ihre Lieblingsfahrzeuge mitbringen und auf dem Außengelände fahren und präsentieren. Am Ende gab es noch eine Urkunde mit einer Medaille für die Durchführung der schönen Ferienwochen.

Text von Kirsten Gebauer (Kinderland Ringleben)

Zuckertütenfest im Kinderland Ringleben

Wie auch im letzten Jahr, ging es am 23.07.2021, wieder an den Alperstedter See zum Zuckertütenfest. 6 Schulanfänger wurden mit einem lachenden aber auch mit einem weinenden Auge von den Erziehern verabschiedet. Total aufgeregt und angespannt wurden unsere Vorschulis 14:00 Uhr vom Kinderland von der Freiwilligen Feuerwehr Ringleben abgeholt. Sie hatten für die Kinder Geschicklichkeits – und Wasserspiele vorbereitet, in der Hoffnung Nachwuchs zu gewinnen. Danach wurden sie sogar noch zum Alperstedter See gefahren…….mit dem Feuerwehrauto….Tattü, Tatta. Dort angekommen, gab es durch die Eltern einen tobenden Applaus und Willkommensküsse. Im Minutentakt wurde nach den Zuckertüten gefragt, aber da mussten sich alle Vorschüler noch gedulden. Die Erzieher hatten als Überraschung tolle Boote für die Kinder gebastelt, da war natürlich die Begeisterung riesengroß. Nach dem Kaffeeplausch mit den Eltern, Erziehern und Kindern ging es dann, mit dem Motorboot, hinaus auf den Alperstedter See. An dieser Stelle möchte ich mich, auch im Namen der Eltern, bei Herrn Stolze und seinem Team für die Ermöglichung der Feier und die Bootstour bedanken. Wieder im trockenen angekommen, hingen auf einmal 6 Zuckertüten am Baum. Wie sind die denn da hingekommen??? Eine Möglichkeit den Kindern es zu erklären gab es nicht, sie rannten was das Zeug hielt zu Ihren Zuckertüten. Die Freude war den Kindern anzusehen, der Stolz, die lachenden Gesichter und die Dankbarkeit an die Eltern und Erzieher. Für die Kinder, Eltern und Erzieher war es ein gelungener Tag und wir wünschen unseren Vorschülern ganz viel Spaß in der Schule……….denn ihr seid ja die Coolen…….

Text und Bild von Kirsten Gebauer (Kinderland Ringleben)

Projekt: Spielzeugfreie Zeit

Im April 2021 sind wir zum ersten Mal in die „Spielzeugfreie Zeit“ gestartet, ohne zu wissen was uns Erzieherinnen eigentlich erwartet. Das Projekt war der erste Versuch für die Kinder, sich mit Naturmaterialien und nicht mit dem vorgegebenen Spielzeug zu beschäftigen. In der spielzeugfreien Zeit wurden für einen bestimmten Zeitraum von 3 Monaten alle Spielzeuge, Kuscheltiere und Plastikbausteine aus dem Raum entfernt und in den Urlaub geschickt. Eingangs wurde ein Einführungsvideo für die Eltern auf unsere Homepage und einige Infos zur spielzeugfreien Zeit bereitgestellt. Somit hieß es im Vorfeld erstmal für die Eltern fleißig Material sammeln;  von Toilettenrollen, Stoffresten, Knöpfen bis hin zu leeren Kartons usw. Die Erfahrung des Projektes hat gezeigt, dass sich ganz schnell aus Langerweile Kreativität und Fantasie entwickelt hat. Wichtiger Bestandteil des Konzeptes war somit auch der regelmäßige Ausflug in die Natur. Aus den Naturmaterialien wurden richtige Sinnbauten entwickelt, z. B. Türme aus Papprollen, Kartons wurden zu Häusern umfunktioniert mit Fenstern und Türen, Wolle wurde zerschnitten und als Spaghetti benutzt, um nur einiges zu nennen. Die Kinder sollten in dieser Zeit eigene Spielideen entwickeln, die Erzieherinnen agieren im Hintergrund und beobachten, greifen aber ein, wenn es nötig wird.

In der spielzeugfreien Zeit wurden die Kinder in den großen Kernbereichen gefördert:
- Kreativität und Fantasie
- Kommunikation und Sozialverhalten
- Selbstbewusstsein

Wir als Erzieher bewerten die spielzeugfreie Zeit als ein gelungenes Projekt und wir würden es gern im nächsten Jahr wiederholen. In dieser Zeit hat sich auch weniger Konfliktpotential zwischen den Kindern entwickelt und sie lernten die vorgegebenen Materialien wertzuschätzen.
Sie als Eltern haben sicherlich auch zu Hause einige Eindrücke und Erfahrungen in der spielzeugfreien Zeit gemacht!? Gern würden wir dazu einen Elternabend starten, um Ihre und unsere Erfahrungen dazu miteinander auszutauschen. Der Termin hierfür wird Ihnen noch bekannt gegeben.
Das Team des Kinderland freut sich schon sehr auf einen regen Austausch!!!

Text von Kirsten Gebauer (Kinderland Ringleben)

Fahrt zum Erdbeerhof Gebesee

Die eigentliche Idee am 12.07.2021 war, vom Kindergarten Ringleben nach Gebesee zu laufen und mit den Kindern auf dem Erdbeerhof Erdbeeren zu pflücken. Nach vielen Überlegungen haben wir den Entschluss gefasst, dass der Weg viel zu weit für die Kinder ist. Eine Lösung musste gefunden werden und die hieß, Steve Nessel!!! 
Herr Nessel erklärte sich sofort bereit, uns mit seinem Traktor nach Gebesee zu fahren. Das war natürlich ein Highlight für die Kinder, im Planwagen zu fahren. Die Freude war groß und am besagten Tag standen alle pünktlich für die Abfahrt bereit. Einige Kinder sind noch nie mit einem Traktor gefahren oder saßen mal darin. Die Fahrt war sehr lustig, es wurde gesungen und gelacht. Am Erdbeerhof angekommen, wollte eigentlich keiner so richtig aussteigen, der Traktor mit Planwagen war interessanter. 
Jedes Kind bekam ein kleines Körbchen in die Hand und das Pflücken der Erdbeeren konnte beginnen. In Windeseile waren alle Körbe gefüllt und alle Kinder waren sehr stolz auf ihr Ergebnis. Natürlich verirrten sich auch einige Erdbeeren im Mund….selbst schuld!!!! Als Ausgleich konnten die Kinder nach getaner Arbeit toben oder einfach nur auf der Wiese chillen. Der Höhepunkt war eine leckere Kugel Eis, die hat für reichlich Abkühlung bei der Hitze gesorgt. Wieder im Kindergarten angekommen, wurden die Erdbeeren abgewaschen und eine leckere Torte gebacken.
Vielen lieben Dank an Familie Leefers vom Erdbeerhof Gebesee und noch einmal an Herrn Nessel für die kurzfristige Zusage und den unvergessenen Tag.

Text und Bild von Kirsten Gebauer (Kinderland Ringleben)