Weihnachtsgestecke basteln im Kinderland

Am 16.11.2022 wurde wieder im Kinderland fleißig mit den Eltern gebastelt und gewerkelt, um die Vorfreude auf die schöne Weihnachtszeit zu wecken. Ideen findet man förmlich überall – letztendlich bestimmt allein der Einfallsreichtum was alles möglich ist. Die Ergebnisse konnten sich natürlich sehen lassen und man kam auch gut wieder mit den Eltern ins Gespräch. Wir danken den fleißigen Bastelmuttis für ihre tollen Ideen, mitgebrachten Assessoires und ihre Zeit. Die fertigen Gestecke werden zu unserem Weihnachtsmarkt verkauft und der Erlös kommt den Kindern zu Gute.

Text von Kirsten Gebauer & Bild von Angelina Gassmann (Kinderland Ringleben)

Durch die Straßen auf und nieder… leuchten unsere Laternen wieder…

Beim Martini-Umzug durch Ringleben. Das St. Martinsfest beschäftigte uns nun schon einige Zeit. Im Morgenkreis klärten wir, warum wir dieses Fest feiern und wer eigentlich dieser Martin ist, von dem alle sprechen. Nachdem die Kinder herausfanden, dass Martin von Tours um die Jahre 314-316 geboren wurde, war ihnen klar, dass es nicht die gleichnamigen Papas sein konnten, die uns hier beschäftigten. Die Geschichte von St. Martin faszinierte uns. Die Kinder staunten darüber, dass er so gut zu den Menschen war und den Armen alles gab, damit es ihnen besser geht. In einer Legegeschichte stellten die Wichtel jenen bekannten Abend nach, an dem Martin seinen Mantel mit einem Bettler teilte. Eine Legofigur verwandelte sich in den heutigen Schutzpatron und bekam ein Schwert und einen Helm aus Alufolie und einen Mantel, den man teilen konnte. Auch die Zwergen- und Riesengruppe beschäftigte sich mit dieser Geschichte. Sie veranschaulichten die Bräuche des Martinstages in einem Legekreis. Natürlich durften die bunten Laternen nicht fehlen. Alle Kinder bastelten schöne Schmuckstücke. Die Wichtelgruppe bemalte bunte und glitzernde Papierlaternen, die Zwergengruppe verzierte ihre Holzlaternen mit Schmucksteinen und die Riesengruppe bastelte bunte und gefährliche Schiffslaternen. Mit diesen zogen wir dann am 10. November durch Ringleben. Wir hielten bei einigen Häusern an, klingelten und sangen tolle Lieder. So auch „Kommt, wir woll´n Laterne laufen“, was die Kinder fleißig seit einigen Wochen einstudiert hatten. Über den Gesang freuten sich viele Omas und Opas, Bekannte sowie Verwandte. Sie beschenkten uns mit zahlreichen Leckereien. Auch vom Bäcker „Lorenz“ erhielten wir köstliche Martinshörnchen. Strahlende und glückliche Kinderaugen zogen nach dem Marsch wieder in den Kindergarten.
Wir möchten uns bei allen für die vielen Leckereien und die Spenden bedanken!

Text & Bilder von Annika Noe (Kinderland Ringleben)

Herbstzeit ist Kuerbiszeit

In dieser Woche beschäftigten wir uns mit den Jahreszeiten, insbesondere dem Herbst. Die Kinder hatten viele Fragen und suchten nach Antworten. Dadurch kam auch die Frage auf, welches Obst und Gemüse im Moment reif ist und geerntet werden kann. Mit den Kartoffeln kannten sich die Kinder bereits, dank unserer Ernte aus. Einige Kinder nannten daraufhin den „Kürbis“. Sie verbinden ihn mit Halloween und interessierten sich für das Ausschnitzen und Aushöhlen des Gemüses. Familie Wilde brachte uns daraufhin einen großen Kürbis mit, an dem sich die Kinder austoben konnten. Nachdem dieser oben geöffnet war, kamen die kleinen Hände schon zum Aushöhlen. Das machte großen Spaß. „Der fühlt sich von innen aber lustig an“, äußerten sie. Auch die Kürbiskerne erkannten die Kinder wieder. Sie kannten diese von Broten und Brötchen. Als das runde Gemüse ausgehöhlt war, ging es an die Filzstifte. Die Kinder zeichneten ihre lustigen Gesichter auf, die dann von der Erzieherin ausgeschnitzt wurden. Das zu beobachten weckte auch Begeisterung. „Guck mal, da kommt das große Messer in den Kürbis.“, „Da ist es schon wieder.“ …. Waren die Kommentare. Die Kinder konnten dabei ihr Wissen über heimisches Gemüse im Herbst erweitern und die Bestandteile des Kürbisses kennenlernen und entdecken. Außerdem macht es Freude etwas selbstgemachtes zu präsentieren.

Text & Bilder von Annika Noe (Kinderland Ringleben)

Tatü-Tata die Feuerwehr ist da

Es war einmal ein ruhiger Morgen im Kindergarten. Wir tanzen die Feuerwehrgymnastik und singen fröhlich mit. Doch plötzlich – ein grässlicher Piepton – der Rauchmelder! Was ist jetzt zu tun? Ich habe etwas Angst, weiß aber wohin ich gehen muss, da wir das gestern erst besprochen haben. Gemeinsam mit den anderen Kindern gehe ich hinüber in den Gruppenraum der Zwerge und stelle mich ruhig ans Fenster. In einer Reihe stehen wir dort. Annika öffnet das Fenster, schmeißt Matten heraus und gibt einen nach dem anderen hindurch. Micha nimmt uns draußen entgegen. Ich warte bis alle Kinder draußen sind. Wir gehen gemeinsam zum Sammelplatz am Kompost und warten auf die Wichtel. Kurz nach uns kommen auch sie heraus. Ohje, war das aufregend! Ich merke, dass ich immer noch etwas ängstlich bin, aber ich bin froh, dass wir jetzt in Sicherheit sind. Da schellt die Sirene der Feuerwehr durch meine Ohren. Sie ist laut, damit jeder sie hören kann. In einem Affenzahn fährt das rote Auto vor und hält plötzlich neben unserem Zaun. Die Feuerwehrmänner und –frauen springen heraus und rollen sofort lange Schläuche aus. Das alles fasziniert mich und ich bin umso beruhigter, denn…
Es war alles nur eine Übung!

Text & Bilder von Annika Noe (Kinderland Ringleben)

Wer hat die groeßte Kartoffel?

Am 06.10.2022 hieß es wieder „Ran an die Kartoffeln“, denn wir waren zur Kartoffelernte bei Familie Nessel eingeladen. Die Kinder freuten sich riesig und gingen, gekleidet in Matschhose und Gummistiefel, mit viel Eifer los zum Kartoffelfeld. Dort angekommen beobachteten wir die sogenannte „Kartoffelschleuder“ bei der Arbeit. Das freigelegte Gemüse konnte nun von uns geerntet werden. Alle Kinder stürzten sich aufs Feld und sammelten viele Eimer voll. Diese schütteten sie dann in die Schaufel vorn am Traktor. Die Kinder waren unermüdlich und fanden eine Kartoffel nach der anderen. So waren auch ein paar besondere Exemplare dabei. Ein Herz wurde gefunden, „eine Kartoffel mit Kopf“, „ein Daumen“, „ein Baby“ und viele weitere tolle Dinge, entdeckten die Kinder. Nebenbei konnten wir einiges über die Ernte lernen. Wir sammelten so lang, bis die Schaufel randvoll mit dem leckeren Gemüse war. Das war anstrengend, aber sehr schön! Wir bedanken uns bei Familie Nessel dafür, dass wir auch in diesem Jahr wieder bei der Ernte helfen und Kartoffeln mit in den Kindergarten nehmen durften.

Text & Bilder von Annika Noe (Kinderland Ringleben)