Oma/Opa-und Seniorennachmittag im Kinderland Ringleben

Angelockt von den heißen Sonnenstrahlen fanden sich am 17.08.2022 die Großeltern der Kitakinder und am darauffolgenden Tag die Senioren des Ortes im Kinderland Ringleben zur gemütlichen Kaffee-und Kuchenrunde ein. Überrascht wurden sie durch ein tolles Programm von ihren Enkelkindern und Erzieherinnen der jeweiligen Gruppen. Einige Freudentränen konnte man bei den Omis und Opis auch sehen. Sie waren erstaunt, wie schön ihre Enkel schon singen und tanzen konnten. Als kleines Dankeschön gab es etwas hübsch Gebasteltes für den Garten oder den Blumentopf. Alle, ob Groß oder Klein plauschten über die vergangenen Jahre ohne des Zusammenfindens und waren froh, dass man endlich wieder unbeschwert zusammensitzen konnte. Wir hatten viel Spaß und möchten uns ganz herzlich für die gut besuchten Tage und die Geldspenden für den Kindergarten bedanken! Hoffentlich sehen wir uns alle im nächsten Jahr wieder.

Text & Bilder von Kirsten Gebauer (Kinderland Ringleben)

Hotzenplotz lebt!!!

Am 03.08.2022 machten die „Riesen“ und die „Zwerge“ den Tiefthaler Grund unsicher. Wir trafen uns direkt am Wanderparkplatz in Tiefthal und starteten noch vor dem Frühstück. Dieses durfte aber nicht lange warten, denn Räuber Hotzenplotz, dem wir auf der Spur waren, wurde von knurrenden Kinderbäuchen gewarnt. Also suchten wir uns ein schönes Plätzchen im Wald und packten das liebevoll zubereitete Essen aus. Die ungeduldigen Kinder konnten aber nicht lang still sitzen, denn sie hatten ja eine Mission. Wir gingen weiter den Waldweg entlang and riefen mächtig laut nach Hotzenplotz. Dieser reagierte nicht, also machen wir uns auf den Weg und erkundeten den Rest des Tiefthaler Grundes. Die Kinder waren begeistert, sahen in jedem Stein einen Hinweis und hatten eine Menge Freude an der Bewegung im Wald... Neue Wege erkunden, Herausforderungen meistern und den eigenen Mut und das Können erkennen. Wir lauschten den Grillen, Vögeln, Mäusen und Bienen. Ja, wir sahen sogar eine Eidechse. Nur der alte Räuber ließ sich nicht blicken… Doch darüber waren wir insgeheim auch froh. Total geschafft von diesem Abenteuer machten wir uns nach der Mittagszeit auf den Rückweg in den Kindergarten, auf dem für alle Kinder auch noch ein Eis raussprang. Trotz der Erschöpfung freuten sie sich, dass an diesem Tag der Mittagsschlaf ausfiel.😀
Es war ein wirklich toller Tag und die Kinder können sehr stolz auf sich sein!

Text & Bilder von Annika Noe (Kinderland Ringleben)

Da wachsen keine Blüten. Nein, der Baum trägt Zuckertüten!

Am 15. Juli wurde es laut in Ringleben... Wir ließen unsere Schulanfänger frei! Am Morgen dieses Tages wurde im Kindergarten eine Party gefeiert und alle kleinen Besucher waren aufgeregt, denn es war an der Zeit die Vorschulkinder zu verabschieden. Sie sind schon viel zu groß und wollen immer mehr lernen. Am Nachmittag feierten die 7 Kinder dann mit ihren Eltern und Erziehern das Zuckertütenfest. Nach leckerem Kaffee und Kuchen folgte schon die erste Überraschung… Der Eiswagen kommt! Und als das erfrischende Eis verspeist war, gab es schon die nächste Überraschung! Eine Schatzsuche durch ganz Ringleben. Da unsere Vorschüler sehr clever sind, haben sie die Rätsel schnell gelöst. Während die Erzieher die Lösungen für ihre Aufgaben im Internet suchen mussten, rätselten die fleißigen Kinder schon weiter. Das Ziel war der Kindergarten, wo plötzlich große Zuckertüten am Baum hingen. Das war aufregend! Nachdem jede von ihnen aufgerissen und der Inhalt inspiziert wurde, führten die Kinder noch ein tolles Programm auf. Trotz einiger technischer Probleme haben sie eifrig weitergemacht und ihre Lieder vorgeführt. Auch die Erzieher hatten ein kleines Theaterstück vorbereitet, welches für einige Lacher sorgte. Eine neue Aufführung von Aschenputtel mit einem Prinzen, der soooo schön ist, hatte die Kinder begeistert. Bei gutem Essen, lauter Musik und viel Spaß, ließen wir den Abend ausklingen und verbrachten schöne Stunden miteinander.
Nun schmeißen wir unsere Schulanfänger raus und wünschen Ihnen nur das Beste für die Schule! Wir werden euch vermissen...

Text & Bilder von Annika Noe (Kinderland Ringleben)

Ein Klassenzimmer ganz in grün

Im Kinderland Ringleben gibt es einige Kinder, die es kaum erwarten können, in die Schule zu kommen. Sie sind wissbegierig, wollen lernen und hinterfragen viel. Um ihren Wissensdurst zu stillen, veranstalteten die Schulanfänger einen Ausflug zum Egapark Erfurt. Diese Ausflüge sind für die Vorschüler etwas ganz Besonderes. Schon die Zugfahrt ist aufregend und hatte diesmal schon etwas mit unserem Thema des grünen Klassenzimmers zutun. Eine Wespe verirrte sich im Zug auf den Rucksack eines Jungen. Die Kinder wussten durch ein vorangegangenes Projekt, wie sie mit dem Tier umgehen sollten und beeindruckten dadurch ihre Mitfahrer. Anschließend ließen sie die Biene wieder in die Freiheit. In Erfurt entdeckten wir die Zahlen der Straßenbahn und fuhren zum Egapark. Dort war die Freude groß, denn es gab einen riesigen Spielplatz, auf dem sich die Kinder austoben konnten. Wir erkundeten die Ega, lernten eine Menge über Tiere und Pflanzen und freuten uns über die vielen Aktionen, die man dort erforschen konnte. Aber auch eine echte Schulstunde durfte nicht fehlen… wobei das grüne Klassenzimmer einer Schulstunde wohl nicht gleicht. Die Kinder konnten die Natur erforschen. Sie entdeckten die Farben der Natur, lernten Pflanzen kennen, spielten tolle Naturspiele und durften viel Gesundes naschen. Abgeschlossen wurde die Stunde mit einem Zapfenweitwurf, bei dem für Fußgänger höchste Vorsicht geboten war… Trotz des tristen Wetters badeten die Kinder zum Abschluss auf der Ega. Rundum war dies ein gelungener Tag.

Text & Bilder von Annika Noe (Kinderland Ringleben)

Projekt "Spielzeugfreie Zeit"

In unserem Projekt lernten wir, ohne dem alltäglichen Spielzeug auszukommen. Wir haben unsere Spielsachen in den „Urlaub“ geschickt. Viele Spielgegenstände haben wir überhaupt nicht mehr beachtet und die Vielfalt nicht mehr geschätzt. Also tat uns eine Veränderung wirklich gut. Fast alle Spielsachen wurden durch Naturmaterialien, Küchenhelfer, Holzspielzeug, Pappkisten, Wolle, Stoff und vieles mehr ersetzt. Die Kinder durften selbst Spielmaterial für das Gruppenzimmer auswählen. Bücher und Material zur kreativen Gestaltung standen weiterhin zur Verfügung. Auf Plastikmaterial verzichteten wir in der spielzeugfreien Zeit. Gemeinsam wurden neue Spielmöglichkeiten gefunden. Wir bauten uns einen Herd mit Backofen aus Kartons für unser Zimmer. In Höhlen aus Stoffresten machten wir uns es gemütlich. Und das große Papphaus war eine prima Rückzugsmöglichkeit für ruhige Minuten. Im Rollenspiel ahmten wir Alltagssituationen nach und Als-Ob-Situationen wurden nachgestellt. Dabei verwendeten die Kinder Gegenstände zweckentfremdet. Im Freigelände gab es so viel zu entdecken, das uns bisher gar nicht so aufgefallen war. Wir spielten intensiver miteinander und hatten Lust auf neue Spiele. Bei Beobachtungsgängen durch die Natur gab es eine ganze Menge zu entdecken. Auch die Lernangebote mit Naturmaterialien machten richtig Spaß und sorgten für Abwechslung. Jedes Kind hatte die Möglichkeit, seiner Kreativität freien Lauf zu lassen und sich auszuprobieren. Zu keiner Zeit kam die Frage nach dem alltäglichen Spielzeug. Im Juni fragten die Kinder nach den Fahrzeugen für das Freigelände. Diese standen somit wieder zur Verfügung. Partizipation und aktive Mitgestaltung der Kinder sorgten für eine abwechslungsreiche Zeit. Langeweile... gab es nicht!

Text & Bilder von Gabriele Fiedler (Kinderland Ringleben)